D-Camphersulfonsäure CAS-Nr. 3144-16-9
D-Camphersulfonsäure CAS# 3144-16-9 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen mit Fabrikpreis
Chemischer Name: D-Camphersulfonsäure
CAS-Nr.: 3144-16-9
Molekularformel: C10H16O4S
Molekulargewicht: 232,3
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
D-Camphersulfonsäure CAS-Nr. 3144-16-9
D-Camphersulfonsäure ist eine chirale organische Sulfonsäure mit einzigartiger Molekülstruktur. Sie ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der organischen Synthese und wird häufig in der Arzneimittelsynthese, der asymmetrischen Katalyse und anderen Bereichen eingesetzt. Aufgrund ihrer chiralen Eigenschaften kann sie zur Induktion asymmetrischer Reaktionen eingesetzt werden, um Verbindungen mit spezifischen chiralen Konfigurationen zu synthetisieren. Sie besitzt zudem eine gewisse Säure und kann die Reaktion mit der Base neutralisieren, wodurch das entsprechende Salz gebildet wird.
Produktname: |
(1S)-(+)-Campher-10-sulfonsäure |
Synonyme: |
D-KAMPFERSULFONSÄURE;D(-)-KAMPFERSULFONSÄURE;D-KAMPFERSULFONSÄURE;CSA;D-REYCHLERSÄURE;D-OXO-10-BORNANSULFONSÄURE;(+)-BETA-KAMPFERSULFONSÄURE;(+)-KAMPFER-10-SULFONSÄURE (BETA) |
CAS: |
3144-16-9 |
MF: |
C10H16O4S |
MW: |
232.3 |
EINECS: |
221-554-1 |
Produktkategorien: |
chiral;Pharmazeutische Zwischenprodukte;FEINCHEMIKALIEN & ZWISCHENPRODUKTE;Chirale Verbindungen;Bicyclische Monoterpene;Biochemie;zur Basentrennung;Optische Trennung;Reagenzien für die Oligosaccharidsynthese;Synthetische Organische Chemie;Terpene;Peptid;Schwefel- und Selenverbindungen;3144-16-9;3597-91-9;11 |
Mol-Datei: |
3144-16-9.mol |
(1S)-(+)-Campher-10-sulfonsäure Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt |
196–200 °C (Zers.) (Lit.) |
Alpha |
22 º (589 nm, c = 20, H2O 25 ºC) |
Siedepunkt |
344,46 °C (grobe Schätzung) |
Dichte |
1,2981 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex |
21,5 ° (C=5, H2O) |
Lagertemperatur |
Unter +30 °C lagern. |
Löslichkeit |
Zeigt eine mäßige Löslichkeit in HCCl. |
bilden |
Kristallines Pulver |
pka |
1,17 ± 0,50 (vorhergesagt) |
Farbe |
Weiß bis Cremeweiß |
PH |
0,3 (200 g/l, H2O) |
optische Aktivität |
[α]20/D +21,5±1°, c = 10 % in H2O |
biologische Quelle |
menschlich |
Wasserlöslichkeit |
LÖSLICH |
Empfindlich |
Hygroskopisch |
Merck |
14.1734 |
BRN |
2809675 |
Stabilität: |
Stabil. Vor Feuchtigkeit schützen. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln und starken Basen. |
InChIKey |
MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N |
CAS-Datenbankreferenz |
3144-16-9 (CAS-Datenbankreferenz) |
EPA-Stoffregistersystem |
Bicyclo[2.2.1]heptan-1-methansulfonsäure, 7,7-Dimethyl-2-oxo-, (1S,4R)- (3144-16-9) |
Produktnutzung
(1S)-(+)-Campher-10-sulfonsäure wird als Stabilisator verwendet. (+)-(1S)-Campher-10-sulfonsäure ist ein sehr wirksames Trennmittel. Chirale Polyanilin(PANI)-Nanofasern wurden mittels einer einfachen potentiostatischen Elektropolymerisation ohne Template in Gegenwart von (1S)-(+)Campher-10-sulfonsäure (D-CSA) oder (1R)-(-)Campher-10-sulfonsäure (L-CSA) als Dotierstoff synthetisiert. Synthese von QUATs, abgeleitet von (1S)-(+)Campher-10-sulfonsäure.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage






