Eisenchlorid CAS-Nr. 10025-77-1
Eisenchlorid CAS#10025-77-1
Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Eisenchlorid
CAS-Nr.: 10025-77-1
Summenformel: Cl3FeH12O6
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Eisenchlorid CAS-Nr. 10025-77-1
Eisen(III)-chlorid ist das Chlorid der Eisen(III)-Form. Es hat verschiedene Anwendungen. In der Industrie kann es zur Abwasserbehandlung und Trinkwasserproduktion (z. B. zur Arsenentfernung) verwendet werden; als Lauge in der Chlorid-Hydrometallurgie; zum Ätzen von Kupfer in zweistufigen Redoxreaktionen zu Kupfer(I)-chlorid und dann zu Kupferchlorid während der Herstellung von Leiterplatten; als Katalysator für die Synthese von Ethylendichlorid aus der Reaktion von Ethylen mit Chlor. Im Labor wird es häufig als Lewis-Säure zur Katalyse von Reaktionen wie der Chlorierung aromatischer Verbindungen und der Friedel-Crafts-Reaktion von Aromaten eingesetzt.
Chemische Eigenschaften von Eisenchlorid-Hexahydrat |
Schmelzpunkt |
37 °C (Lit.) |
Siedepunkt |
280–285 °C (lit.) |
Dichte |
1,82 g/cm3 |
Schüttdichte |
600-1200 kg/m3 |
Dampfdruck |
1 mm Hg (194 °C) |
Fp |
280-285°C |
Lagertemperatur |
2-8°C |
Löslichkeit |
920g/l |
bilden |
gereinigte Klumpen |
Farbe |
gelbbraune Klumpen |
Spezifisches Gewicht |
1.82 |
PH |
1,8 (10 g/l, H2O, 25 °C) |
Wasserlöslichkeit |
920 g/l (20 °C) |
Empfindlich |
Hygroskopisch |
Merck |
14.4019 |
Expositionsgrenzen |
Ich ermutige ihn: Jetzt 1 mg/mit |
Stabilität: |
Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. Bildet mit Natrium und Kalium explosive Gemische. Hygroskopisch. |
CAS-Datenbankreferenz |
10025-77-1 (CAS-Datenbankreferenz) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
Xn,C |
Risikohinweise |
22-38-41-34 |
Sicherheitshinweise |
26-39-45-36/37/39 |
Leser |
UN 3260 8/PG 3 |
WGK Deutschland |
1 |
RTECS |
Nr. 5425000 |
F |
3 |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
8 |
Verpackungsgruppe |
III |
HS-Code |
28273300 |
Toxizität |
LD50 oral bei Kaninchen: 316 mg/kg |
Produktnutzung
Es wird zur Abwasserbehandlung von Industrieabfällen, zur Chlorid-Hydrometallurgie (Silgarin-Verfahren zur Herstellung von Silizium), zur Trinkwassergewinnung, zur Herstellung von Vorläufern für Polyvinylchlorid (PVC) und kupferbasierte Metalle in Leiterplatten verwendet. Es spielt eine wichtige Rolle als Ätzmittel in der Fotogravur und Fotografie. Es ist nützlich als Beizmittel beim Färben und Bedrucken von Textilien. Es ist nützlich zum Nachweis von Phenolen und Phenolderivaten, Gamma-Hydroxybuttersäuren und auch im Trinder-Flecktest zum Nachweis von Salicylsäuren.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





