Ferrosilizium 70
Ferrotitan, eine Zwischenlegierung aus Titan und Eisen, wird als Reinigungsmittel für Stahl verwendet. Herstellungsverfahren: Ferrotitan ist eine Legierung aus Titan und Eisen. Bei der Herstellung von Ferrotitan werden in der Regel Titan- und Eisenrohstoffe gemischt und bei hohen Temperaturen umgesetzt. Spezifikation und Partikelgröße: natürlicher Klumpen, 10-100 mm, Pulver oder kundenspezifisch nach Kundenwunsch. Verpackung: eine metrische Tonne in einem Big Bag oder nach Kundenwunsch
Tabelle mit chemischem Gehalt Produktverpackung
| Marke | Chemische Zusammensetzung % | |||||||
| Ja | AN | Ca | Mn | Cr | P | S | C | |
| Geltungsbereich | ≤ | |||||||
| FeSi75AI0.5-A | 74.0-80.0 | 0.5 | 1.0 | 0.4 | 0.3 | 0.035 | 0.020 | 0.1 |
| FeSi75AI0.5-B | 72.0-80.0 | 0.5 | 1.0 | 0.5 | 0.5 | 0.040 | 0.020 | 0.2 |
| FeSi75AI1.0-A | 74.0-80.0 | 1.0 | 1.0 | 0.4 | 0.3 | 0.035 | 0.020 | 0.1 |
| FeSi75AI1.0-B | 72.0-80. 0 | 1.0 | 1.0 | 0.5 | 0.5 | 0.040 | 0.020 | 0.2 |
| FeSi75AI1.5-A | 74.0-80.0 | 1.5 | 1.0 | 0.4 | 0.3 | 0.035 | 0.020 | 0.1 |
| FeSi75AI1.5-B | 72.0-80.0 | 1.5 | 1.0 | 0.5 | 0.5 | 0.040 | 0.020 | 0.2 |
| FeSi75AI2.0-A | 74.0-80.0 | 2.0 | 1.0 | 0.4 | 0.3 | 0.035 | 0.020 | 0.1 |
| FeSi75AI2.0-B | 74.0-80.0 | 2.0 | 1.0 | 0.4 | 0.3 | 0.040 | 0.020 | 0.1 |
| FeSi75AI2.0-C | 72.0-80.0 | 2.0 | 0.5 | 0.5 | 0.040 | 0.020 | 0.2 | |
| FeSi75-A | 74.0-80.0 | 0.4 | 0.3 | 0.035 | 0.020 | 0.1 | ||
| FeSi75-B | 74.0-80.0 | 0.4 | 0.3 | 0.040 | 0.020 | 0.1 | ||
| FeSi75-C | 72.0-80.0 | 0.5 | 0.5 | 0.040 | 0.020 | 0.2 | ||
| FeSi 65 | 65%Min | Balence | 0,05% Max | 1,5% Max | 0,02% max. | 0,04% Max | 65%Min | Balence |
Produktdetails
Einführung von Ferrotitan
Ferrotitan, eine Zwischenlegierung aus Titan und Eisen, wird als Reinigungsmittel für Stahl verwendet. Herstellungsverfahren: Ferrotitan ist eine Legierung aus Titan und Eisen. Bei der Herstellung von Ferrotitan werden in der Regel Titan- und Eisenrohstoffe gemischt und bei hohen Temperaturen umgesetzt.
Einführung in Ferro Titanium 70
Ferrotitan ist eine Eisenlegierung aus Titan und Eisen. Es enthält auch Verunreinigungen wie Aluminium, Silizium, Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor und Mangan. Es wird als Desoxidationsmittel, Entschwefelungsmittel, Entgasungsmittel und Legierungsmittel in der Stahlherstellung eingesetzt. Bei der Stahlherstellung spielen als Legierungselement, das dem Stahl zugesetzt wird, eine Rolle bei der Verfeinerung der Organisation des Getreides, Elemente mit festem Spalt (C, N), verbessern die Festigkeit des Stahls und so weiter. Ferrotitan wird als Desoxidationsmittel, Entgasungsmittel sowie Kohlenstoff- und Schwefelstabilisator in der Stahlherstellung eingesetzt. Die Herstellung von sitzendem Stahl mit Titandesoxidation kann die Entmischung des oberen Teils des Barrens verringern, die Qualität des Stahls verbessern und die Rate des Stahlbarrens in das Material erhöhen. Im flüssigen Stahl gelöstes Titan und Stickstoff können zu einem stabilen Titannitrid kombiniert werden, wodurch die nachteiligen Auswirkungen von Stickstoff auf die Stahleigenschaften beseitigt werden können. Titan und Schwefel in der Stahlschmelze erzeugen Titansulfid, wodurch die Bildung von Eisensulfid, die zu thermischer Versprödung führt, verhindert werden kann.
Spezifikation und Partikelgröße: natürlicher Klumpen, 10-100 mm, Pulver oder nach Kundenwunsch.
Verpackung: eine metrische Tonne in einem Big Bag oder nach Kundenwunsch
Anwendung von Ferro Titanium 70
Ferrotitan ist eine spezielle Legierung mit einem breiten Anwendungsspektrum, die dem Stahl als Legierungselement im Stahlherstellungsprozess zugesetzt wird und eine Rolle bei der Raffination des Organisationskorns, der Fixierung der interstitiellen Elemente (C, N) und der Verbesserung der Festigkeit von Stahl spielt. Beim Schmelzen von Edelstahl und hitzebeständigem Stahl verbinden sich Titan und Kohlenstoff zu einer stabilen Verbindung, die die Bildung von Chromkarbid verhindert, wodurch die interkristalline Korrosion reduziert und die Schweißleistung von Chrom-Nickel-Edelstahl verbessert wird. Eisen mit hohem Titangehalt und Schmelzen von Hochtemperaturlegierungen auf Eisenbasis sowie von hochwertigem Edelstahl und anderen unverzichtbaren Legierungsmaterialien.
Produktverpackung
Produkttransport



