Eisen Molybdän 70-2
FeMo ist eine Eisenlegierung aus Molybdän und Eisen, die in der Regel 50-70 % Molybdän enthält und als Legierungszusatz in der Stahlerzeugung verwendet wird. Ferro-Molybdän ist eine Legierung aus Molybdän und Eisen. Seine Hauptverwendung ist als Molybdänzusatz in der Stahlerzeugung. Die Zugabe von Molybdän zu Stahl verleiht ihm eine gleichmäßige Feinkornorganisation, verbessert seine Härtbarkeit, hilft bei der Beseitigung von Anlasssprödigkeit und Legierungen mit besonderen physikalischen Eigenschaften. Die Zugabe von Molybdän zu Gusseisen verbessert seine Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
Spezifikation und Partikelgröße: natürlicher Klumpen, 10-100 mm, Pulver oder kundenspezifisch nach Kundenwunsch.
Verpackung: eine metrische Tonne in einem Big Bag oder nach Kundenwunsch
Tabelle mit dem chemischen GehaltProduktverpackung
Einführung in FeMo
FeMo ist eine Eisenlegierung aus Molybdän und Eisen, die in der Regel 50-70 % Molybdän enthält und als Legierungszusatz in der Stahlerzeugung verwendet wird. Ferro-Molybdän ist eine Legierung aus Molybdän und Eisen. Seine Hauptverwendung ist als Molybdänzusatz in der Stahlerzeugung. Die Zugabe von Molybdän zu Stahl verleiht ihm eine gleichmäßige Feinkornorganisation, verbessert seine Härtbarkeit, hilft bei der Beseitigung von Anlasssprödigkeit und Legierungen mit besonderen physikalischen Eigenschaften. Die Zugabe von Molybdän zu Gusseisen verbessert seine Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
Einführung in Ferromolybdän 70-2
Die grundlegendste Definition des Herstellungsprozesses von Ferromolybdän besteht darin, dass Molybdän zunächst abgebaut und dann in Molybdän(VI)-oxid MOO3 umgewandelt wird, das sich in ein Mischoxid mit Eisen- und Aluminiumoxiden verwandelt und dann in einer aluminiumthermischen Reaktion reduziert wird. Das Ferromolybdän wird dann elektronisch durch Ostschmelzen gereinigt, oder das Produkt kann so verpackt werden, wie es ist. Typischerweise werden feine Pulver zur Herstellung von Ferromolybdänlegierungen verwendet, und Ferromolybdän wird üblicherweise in Säcken oder Stahlfässern verschickt.
Spezifikation und Partikelgröße: natürlicher Klumpen, 10-100 mm, Pulver oder nach Kundenwunsch.
Verpackung: eine metrische Tonne in einem Big Bag oder nach Kundenwunsch
Verwendung von Ferromolybdän 70-2
Die größte Anwendung von Ferro-Molybdän ist die Herstellung von Ferrolegierungen in Abhängigkeit vom Molybdängehalt und -bereich, die in Werkzeugmaschinen und -geräten, militärischer Ausrüstung, Raffinerierohren, tragenden Teilen und rotierenden Manövern verwendet werden. Ferro-Molybdän wird auch in Autos, Lastkraftwagen, Lokomotiven und Schiffen verwendet. Darüber hinaus wird Ferro-Molybdän in rostfreien und hitzebeständigen Stählen verwendet, die in synthetischen Kraftstoffen und in chemischen Anlagen, Wärmetauschern, Generatoren, Raffinerieanlagen, Pumpen, Turbinenrohren, Schiffspropellern, Kunststoffen und Säuren sowie Lagerbehältern eingesetzt werden. Werkzeugstähle mit einem hohen Anteil an Ferro-Molybdän werden für Hochgeschwindigkeits-Zerspanungsteile, Kaltbearbeitungswerkzeuge, Bohrer, Schraubendreher, Formen, Meißel, schwere Gussteile, Kugeln und Mühlen, Walzen, Zylinderblöcke, Kolbenringe und Großbohrer verwendet.
Produktverpackung
Produkttransport
Produktionsprozess




