Dichlormethan CAS-Nr. 75-09-2


Dichlormethan CAS# 75-09-2 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis

Chemischer Name: Dichlormethan

CAS-Nr.: 75-09-2

Molekularformel: CH2Cl2

Molekulargewicht: 84,93

Probe: Verfügbar

Transportmittel

1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.

2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.

3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.

4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.

Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!


Produktdetails

Dichlormethan CAS-Nr. 75-09-2

Dichlormethan ist eine farblose Flüssigkeit mit ätherischem, aber penetrantem Geruch. Seine Mischbarkeit mit Alkohol und Ether sowie seine geringe Löslichkeit in Wasser machen es zu einem idealen Lösungsmittel und einer äußerst vielseitigen Chemikalie. Es wird industriell (Lösungsmittel und Farbentferner), als Medikament (Inhalationsanästhetikum) und in der Agrarchemie (Wachstumsregulator und Düngemittel) eingesetzt. In hohen Konzentrationen wirkt es narkotisch und krebserregend. Inhalation reizt Nase und Rachen und beeinträchtigt das zentrale Nervensystem.

Dichlormethan CAS-Nr. 75-09-2


Chemische Eigenschaften von Dichlormethan

Schmelzpunkt 

-97 °C

Siedepunkt 

39,8–40 °C mm Hg(lit.)

Dichte 

1,325 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte 

2,9 (gegen Luft)

Dampfdruck 

24,45 psi (55 °C)

Brechungsindex 

N20/D 1,424 (wörtl.)

Fp 

39-40°C

Lagertemperatur

Raumtemp

Löslichkeit 

Mischbar mit Ethylacetat, Alkohol, Hexanen, Methanol, Diethylether, n-Octanol, Acetonbenzol, Tetrachlorkohlenstoff, Diethylether und Chloroform.

bilden 

Flüssig

Farbe 

HIER: ≤10

Spezifisches Gewicht

1,329 (20/20℃)

Geruch

Geruchsschwelle 160 bis 230 ppm

PH

7 (20°C)

Geruchsschwelle

160 ppm

Explosionsgrenze

13-22 % (V)

Wasserlöslichkeit 

20 g/l (20 °C)

λmax

λ: 235 nm Amax: 1,00
λ: 240 nm Amax: 0,20
λ: 250 nm Amax: 0,05
λ: 260 nm Amax: 0,02
λ: 340-400 nm Amax: 0,01

Merck 

14,6063

BRN 

1730800

Henrys Gesetzkonstante

2,49 bei 30 °C (Headspace-GC, Sanz et al., 1997)

Dielektrizitätskonstante

9,1 (20℃)

Expositionsgrenzen

TLV-TWA 50 ppm (~175 mg/m3) (ACGIH); Karzinogenität: Verdacht auf Karzinogenität beim Menschen (ACGIH), ausreichende Beweise im Tierversuch, unzureichende Beweise beim Menschen (IARC).

Stabilität:

Flüchtig

LogP

1.250

Oberflächenspannung

26,5 mN/m bei 20 °C

CAS-Datenbankreferenz

75-09-2 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Methylenchlorid (75-09-2)

IARC

2A (Vol. Sup 7, 71, 110) 2017

EPA-Stoffregistersystem

Methylenchlorid (CAS-Nr. 75-09-2)

Absorption

in Übereinstimmung


Produktnutzung

Methylenchlorid wird hauptsächlich als Lösungsmittel zum Entfernen von Farben verwendet. Es wird auch als Aerosoltreibmittel und Verarbeitungslösungsmittel bei der Herstellung von Steroiden, Antibiotika, Vitaminen und Tablettenüberzügen verwendet. Darüber hinaus dient es als Entfettungsmittel, insbesondere in der Elektronikfertigung. Methylenchlorid wird auch als Urethan-Schaumtreibmittel eingesetzt. Es findet Anwendung bei der Metallreinigung, der Herstellung von Polycarbonatharzen und Triacetatfasern, der Filmverarbeitung, Tintenformulierungen und als Extraktionslösungsmittel für Gewürzoleoresine, Koffein und Hopfen. Aufgrund seiner hohen Flüchtigkeit wird es häufig als Lösungsmittel in verschiedenen Extraktionsprozessen eingesetzt. Methylenchlorid besitzt eine starke Lösungskraft für Celluloseester, Fette, Öle, Harze und Gummi. Es ist im Vergleich zu anderen chlorierten Lösungsmitteln besser wasserlöslich. In der Vergangenheit wurde es als Insektizid zur Begasung von Erdbeeren, Zitrusfrüchten und Getreide zugelassen.


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse


Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage

 

Transport



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x