Dichlormethan CAS# 75-09-2
Dichlormethan CAS# 75-09-2 Promotion-Saison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen mit Fabrikpreis
Chemischer Name: Dichlormethan
CAS Nr.: 75-09-2
Molekulare Formel: CH2CL2
Molekulargewicht: 84,93
Beispiel: verfügbar
Transportmittel
1. Durch Luft, schnell, aber teuer.
2. auf See, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, Anzug für Länder aus dem Nahen Asien.
4. Durch Express, Anzug für ein kleines Paket.
Wir bieten nur hochwertigste Waren zur Verfügung, begleitet von After Support!
Dichlormethan CAS# 75-09-2
Dichlormethan ist eine farblose Flüssigkeit mit einem ätherischen, aber durchdringenden Geruch. Die Mischbarkeit von Alkohol und Äther und die leichte Löslichkeit in Wasser hat es zu einem idealen Lösungsmittel und ansonsten äußerst vielseitige Chemikalie gemacht. Es wurde industriell (Lösungsmittel- und Lackentferner), als Arzneimittel (Inhalationsanästhetikum) und als landwirtschaftliche Chemikalie (Wachstumsregulator und Dünger) eingesetzt. Es ist in hohen Konzentrationen betäubt und krebserregend. Die Inhalationsexposition gegenüber dieser Substanz irritiert Nase und Rachen und wirkt sich auf das Zentralnervensystem aus.
Dichlormethan -chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt |
-97 ° C. |
Siedepunkt |
39,8-40 ° C mm Hg (beleuchtet) |
Dichte |
1,325 g/ml bei 25 ° C (beleuchtet). |
Dampfdichte |
2.9 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
24,45 psi (55 ° C) |
Brechungsindex |
N |
FP |
39-40 ° C. |
Speichertemperatur. |
Zimmertemperatur |
Löslichkeit |
Mischbar in Ethylacetat, Alkohol, Hexanen, Methanol, Diethylether, N-Oktanol, Acetonbenzol, Kohlenstofftetrachlor, Diethylether und Chloroform. |
bilden |
Flüssig |
Farbe |
APHA: ≤ 10 |
Spezifische Schwerkraft |
1,329 (20/20 ℃) |
Geruch |
Geruchsschwelle 160 bis 230 ppm |
PH |
7 (20 ° C) |
Geruchsschwelle |
160ppm |
Sprenggrenze |
13-22%(v) |
Wasserlöslichkeit |
20 g/l (20 ºC) |
λmax |
λ: 235 nm Amax: 1,00 |
Merck |
14.6063 |
Brn |
1730800 |
Henrys Gesetz konstant |
2,49 bei 30 ° C (Headspace-GC, Sanz et al., 1997) |
Dielektrizitätskonstante |
9.1 (20 ℃) |
Expositionsgrenzen |
TLV-TWA 50 ppm (~ 175 mg/m3) (ACGIH); Karzinogenität: Verdacht auf menschliches Karzinogen (ACGIH), Tier ausreichende Beweise, menschliche unzureichende Beweise (IARC). |
Stabilität: |
Flüchtig |
Logp |
1.250 |
Oberflächenspannung |
26,5 Mio./m bei 20 ° C. |
CAS -Datenbankreferenz |
75-09-2 (CAS-Datenbankreferenz) |
Referenz der NIST -Chemie |
Methylenchlorid (75-09-2) |
Iarc |
2a (Vol. Sup 7, 71, 110) 2017 |
EPA Substance Registry System |
Methylenchlorid (75-09-2) |
Absorption |
entsprechend |
Produktnutzung
Methylenchlorid wird hauptsächlich als Lösungsmittel für Lackentferner verwendet. Es wird auch als Aerosol -Treibmittel verwendet, das Lösungsmittel für die Herstellung von Steroiden, Antibiotika, Vitaminen und Tablettenbeschichtungen verarbeitet. Darüber hinaus dient es als Entfettungsmittel, insbesondere in der Elektronikherstellung. Methylenchlorid wird ebenfalls als Urethan -Schaumblockenmittel verwendet. Es findet die Anwendung bei der Metallreinigung, zur Herstellung von Polycarbonatharzen und Triacetatfasern, Filmverarbeitung, Tintenformulierungen und als Extraktionslösungsmittel für Gewürzoloresine, Koffein und Hopfen. Aufgrund seiner hohen Volatilität wird es in verschiedenen Extraktionsprozessen üblicherweise als Lösungsmittel verwendet. Methylenchlorid besitzt eine starke Lösungsmittelleistung für Celluloseester, Fette, Öle, Harze und Gummi. Es ist löslicher in Wasser im Vergleich zu anderen chlorierten Lösungsmitteln. In der Vergangenheit wurde es zur Verwendung als Insektizid für die Warnfaseration von Erdbeeren, Zitrusfrüchten und Körnern zugelassen.
Fabrik- und Ausrüstungsshow
Schnelle Transportzeit
Inventar 2-3 Arbeitstage Neue Fertigung 7-10 Arbeitstage