Ölsäure CAS-Nr. 112-80-1

Ölsäure CAS#112-80-1 Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis

Chemischer Name: Ölsäure

CAS-Nr. 112-80-1

Molekularformel: C18H34O2

Molekulargewicht: 282,46

Probe: Verfügbar

Transportmittel

1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.

2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.

3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.

4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.

Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!


Produktdetails

Produktbeschreibung von Ölsäure CAS#112-80-1

Unlöslich in Wasser, löslich in Benzol, Chloroform, mischbar mit Methanol, Ethanol, Ether und Tetrachlorkohlenstoff. Da es Doppelbindungen enthält, wird es leicht durch Luft oxidiert, was einen unangenehmen Geruch erzeugt und sich gelb verfärbt. Bei Behandlung mit Stickoxiden, Salpetersäure, Quecksilbernitrat und schwefliger Säure kann es in Ölsäure umgewandelt werden. Bei Hydrierung wird es zu Stearinsäure. Die Doppelbindungen können leicht mit Halogenen reagieren und halogenierte Stearinsäure bilden. Es wird durch Wasserdampfdestillation und Kristallisation oder Extraktion nach der Hydrolyse von Olivenöl oder Schmalz getrennt. Ölsäure ist ein gutes Lösungsmittel für andere Öle, Fettsäuren und öllösliche Substanzen. Es wird zur Herstellung von Seifen, Schmiermitteln, Flotationsmitteln, Salben und Oleaten usw. verwendet.



Chemische Eigenschaften von Ölsäure

Schmelzpunkt 

13–14 °C (Lit.)

Siedepunkt 

360 °C

Dichte 

0,89 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte 

1,03 (gegen Luft)

Dampfdruck 

52 mm Hg (37 °C)

Brechungsindex 

n20/D 1,377

FEMA 

2815 | ÖLSÄURE

Fp 

133 °F

Lagertemperatur

-20°C

Löslichkeit 

Mischbar mit Ethanol, Ether, Aceton, Chloroform, Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid.

bilden 

Flüssig

pka

pKa 5,35(H2O,t =25) (Unsicher)

Spezifisches Gewicht

0,892 (20/4℃)

Farbe 

Farblos bis blassgelb

Geruch

Eigenartig, Schmalzartig

Geruchstyp

fettig

Wasserlöslichkeit 

vernachlässigbar

Empfindlich

Luftempfindlich

Merck 

14,6828

JECFA-Nummer

333

BRN 

1726542

Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht (HLB)

1

Dielektrizitätskonstante

2,5 (20 °C)

Stabilität:

Stabil. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Aluminium.

InChIKey

Zqbmhfwksrjktkrtjsn

LogP

7.698 (Osten)

CAS-Datenbankreferenz

112-80-1 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

9-Octadecensäure (Z)-(112-80-1)

EPA-Stoffregistersystem

Ölsäure (112-80-1)

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

T, Xi

Risikohinweise 

23/24/25-34-40-43-36/37/38-38

Sicherheitshinweise 

36/37-37/39-26-36-36/37/39

Leser 

UN 1198 3/PG 3

WGK Deutschland 

2

RTECS 

LP8925000

10

Selbstentzündungstemperatur

363 °C

TSCA 

Ja

HS-Code 

29161500

Daten zu gefährlichen Stoffen

112-80-1 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 i.v. bei Mäusen: 230±18 mg/kg (Or, Wretlind)

Produktanwendung von Ölsäure CAS-Nr. 112-80-1

Ölsäure ist ein organischer chemischer Rohstoff. Sie kann als organischer chemischer Rohstoff zur Herstellung von Epoxyoleat durch Epoxidierung verwendet werden, das als Weichmacher dient. Sie kann als organischer chemischer Rohstoff zur Herstellung von Azelainsäure durch Oxidation verwendet werden, die ein Rohstoff für Polyamidharz ist. Darüber hinaus kann Ölsäure auch als Emulgator für Pestizide, Druck- und Färbehilfsmittel, industrielle Lösungsmittel, Metallmineral-Flotationsmittel, Trennmittel usw. verwendet werden. Sie kann auch als Rohstoff für die Herstellung von Kohlepapier, Kugelschreiberöl und Schreibwachspapier verwendet werden.

Auch verschiedene Oleatprodukte sind wichtige Derivate der Ölsäure. Als chemisches Reagenz dient es als chromatographische Vergleichsprobe und in der biochemischen Forschung zum Nachweis von Elementen wie Calcium, Kupfer, Magnesium und Schwefel.

Ölsäure kann als Rohstoff für Kunststoffweichmacher, technische Kunststoffe, synthetische Fasern, Nylon 8 und 9, Weichmacher, Holzschutzmittelzusätze, Lederhilfsmittel, verschiedene Textilölzusätze und Appreturmittel verwendet werden. Sie kann zur Herstellung von synthetischen Reinigungsmitteln, Waschseifen, Emulgatoren S-80, verschiedenen kosmetischen Tensiden und Dispergiermitteln verwendet werden. Sie kann als Lösungsmittel für Druckfarben und Verbundkleber verwendet werden. Sie kann als Sammler und Demulgator bei der Mineralverarbeitung eingesetzt werden.

Es kann auch in der Metallverarbeitung und in Schmierölen wie Getriebeölen, Walzölen, Hydraulikölen und Metallschneidölen verwendet werden. Das Natrium- oder Kaliumsalz der Ölsäure ist einer der Bestandteile von Seife. Reines Natriumoleat hat eine gute Reinigungswirkung und kann als Emulgator und für andere Tenside verwendet werden. Blei-, Mangan- und Kobaltsalze der Ölsäure dienen als Farbtrockner; Kupfersalze sind Konservierungsmittel für Fischernetze; Aluminiumsalze können als Imprägniermittel für Textilien und als Verdickungsmittel für bestimmte Schmiermittel verwendet werden. Andere Metallsalze der Ölsäure können auch in Poliermitteln verwendet werden, und ihr Bariumsalz kann als Rodentizid eingesetzt werden.


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse


Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


Vitamin E CAS-Nr. 59-02-9



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x