Kojisäure CAS-Nr. 501-30-4
Kojisäure CAS #501-30-4 Sonderaktion jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Kojisäure
CAS-Nr.: 501-30-4
Molekularformel: C6H6O4
Molekulargewicht: 142,11
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Kojisäure CAS-Nr. 501-30-4
Kojisäure wird in Lebensmitteln, Kosmetika, Medikamenten und anderen Bereichen effizient eingesetzt, was ihren beträchtlichen wirtschaftlichen Wert und ihr großes Entwicklungspotenzial bestimmt. Japan nimmt bei der industriellen Produktion von Kojisäure eine führende Position ein, doch mit der Entwicklung der Gesellschaft sowie dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie hat sich die Kojisäureproduktion in allen Ländern der Welt entsprechend weiterentwickelt. Dies bietet großen Spielraum für die Entwicklung der heimischen Kojisäureindustrie.
Kurz gesagt: Kojisäure steht als neuer Lebensmittelzusatzstoff im 21. Jahrhundert vor neuen Chancen und Herausforderungen. Kojisäure ist ein neuartiges Konservierungsmittel und wird in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie eine wichtige Rolle spielen.
Produktname: |
Kojisäure |
Synonyme: |
4H-Pyran-4-on, 5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-;4H-Pyran-4-on,5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-;5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-4h-pyran-4-on;Kojisäure;Pyran-4-on, 5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl);2-HYDROXYMETHYL-5-HYDROXY-4-PYRON;5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-γ-pyron;Kojisäure |
CAS: |
501-30-4 |
MF: |
C6H6O4 |
MW: |
142.11 |
EINECS: |
207-922-4 |
Produktkategorien: |
Pyridine; Kosmetika; Feinchemikalien; Inhibitor; Kräuterextrakt; Chelatbildner und Liganden; Feinchemikalien und Zwischenprodukte; Heterocyclen; Pflanzenöle, Toxine, Phenolsäuren und Derivate; organische Zwischenprodukte; 501-30-4 |
Mol-Datei: |
501-30-4.mol |
Chemische Eigenschaften von Kojisäure |
Schmelzpunkt |
152-155 °C (lit.) |
Siedepunkt |
179,65 °C (grobe Schätzung) |
Dichte |
1,1712 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex |
1.4434 (Schätzung) |
Lagertemperatur |
Unter +30 °C lagern. |
Löslichkeit |
DMSO (leicht), Methanol (leicht, beschallt) |
bilden |
Kristallines Pulver |
pka |
7,9 (bei 25 °C) |
Farbe |
Weiß bis beigebraun |
Wasserlöslichkeit |
LÖSLICH |
λmax |
Bausätze (als Ware) (Ich wünschte.) |
Merck |
14.5317 |
BRN |
120895 |
Stabilität: |
Stabil. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. |
LogP |
-0.640 |
CAS-Datenbankreferenz |
501-30-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-4h-pyran-4-on(501-30-4) |
IARC |
3 (Band 79) 2001 |
EPA-Stoffregistersystem |
Kojisäure (501-30-4) |
Produktnutzung
Kojisäure ist ein hautaufhellender Wirkstoff mit antioxidativer Wirkung. Kojisäure ist ein Tyrosinasehemmer, obwohl sie nicht so wirksam ist wie Süßholzextrakt. In Kombination mit Allantoin und anderen geeigneten Inhaltsstoffen in Sonnenschutzpräparaten kann die Mischung UV-bedingte Erytheme hemmen und die Wundheilung beschleunigen. Es gilt außerdem als hautsensibilisierend und kann reizend wirken.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage






