Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) CAS-Nr. 26062-79-3
Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) CAS-Nr. 26062-79-3
Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
CAS-Nr.: 26062-79-3
Molekularformel: C24H54Cl3N3X2
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren von höchster Qualität an, begleitet von After-Support!
Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) CAS-Nr. 26062-79-3
Das flüssige Produkt Polydimethyldiallylammoniumchlorid erscheint farblos bis blassgelb und ist viskos. Das feste Produkt ist ein weißes oder hellgelbes Pulver. Es lässt sich vollständig in Wasser lösen und bildet eine echte Lösung. Diese Eigenschaft macht es äußerst praktisch für viele Anwendungsszenarien, in denen es mit Wasser gemischt werden muss, beispielsweise bei verschiedenen Wasseraufbereitungsprozessen.
Chemische Eigenschaften von Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) |
Dichte |
1,09 g/ml bei 25 °C |
Brechungsindex |
N |
Fp |
100 °C |
Lagertemperatur |
Bei Raumtemperatur lagern, trocken und kühl halten |
bilden |
viskose Flüssigkeit |
Aussehen |
Farblose bis hellgelbe viskose Flüssigkeit |
Stabilität: |
Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Eisen und Eisensalzen, Stahl, Kupfer, Kupferlegierungen, Aluminium. |
LÄCHELT |
[N+](C)(C)(CCCCCC[N+](C)(C)CCC*)CCCCCC[N+](C)(C)CCC*.[Cl-].[Cl-].[Cl-] |$;;;;;;;;;;;;;;;;*;;;;;;;;;;;;;*;;;$| |
LogP |
-2,301 (Osten) |
CAS-Datenbankreferenz |
26062-79-3 |
EPA-Stoffregistersystem |
Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid) (26062-79-3) |
Sicherheitsinformationen |
Risikohinweise |
36/37/38 |
Sicherheitshinweise |
26-36 |
WGK Deutschland |
2 |
RTECS |
BP6360000 |
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: 3 g/kg |
Produktnutzung
Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) hat ein breites Anwendungsspektrum. Im Bereich der Wasseraufbereitung kann es zur Reinigung von Trinkwasser zur Entfernung von Verunreinigungen, aber auch zur Aufbereitung von Industrieabwässern aus Färbereien und der chemischen Industrie sowie städtischen Abwässern eingesetzt werden. Es hat auch die Funktionen Entfärbung, Filtrationsunterstützung und Schlammentwässerung. In der Textilfärbe- und -veredlungsindustrie kann es als formaldehydfreies Fixiermittel zur Verbesserung der Farbechtheit eingesetzt werden.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





