L(+)-Weinsäure#87-69-4
L(+)-Weinsäure#87-69-4
Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: L(+)-Weinsäure
CAS-Nr.: 87-69-4
Molekularformel: C4H6O6
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und preiswert.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren von höchster Qualität an, begleitet von After-Support!
L(+)-Weinsäure#87-69-4
Weinsäure kommt als farblose monokline Kristalle oder als weißes oder fast weißes kristallines Pulver vor. Sie ist geruchlos und hat einen extrem säuerlichen Geschmack. L-(+)-Weinsäure ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, die in Beeren, Trauben und verschiedenen Weinen vorkommt. Sie wirkt antioxidativ und trägt zum sauren Geschmack dieser Produkte bei.
L(+)-Weinsäure Ch Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt |
170–172 °C (lit.) |
Alpha |
12 º (c=20, H2O) |
Siedepunkt |
191,59 °C (grobe Schätzung) |
Schüttdichte |
1000 kg/m³ |
Dichte |
1.76 |
Dampfdichte |
5,18 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
<5 Pa (20 °C) |
FEMA |
3044 | WEINSÄURE (D-, L-, DL-, MESO-) |
Brechungsindex |
12,5 ° (C=5, H2O) |
Fp |
210 °C |
Lagertemp. |
Bei +5°C bis +30°C lagern. |
Löslichkeit |
H2O: löslich 1 M bei 20 °C, klar, farblos |
bilden |
Solide |
pka |
2,98, 4,34 (bei 25 °C) |
Farbe |
Weiß oder farblos |
Geruch |
bei 100,00 % geruchlos |
PH |
3,18 (1 mM Lösung); 2,55 (10 mM Lösung); 2,01 (100 mM Lösung); |
biologische Quelle |
Weinrebe |
Geruchstyp |
geruchlos |
Optische Rotation |
[α]20/D +13,5±0,5°, c = 10 % in H2O |
Wasserlöslichkeit |
1390 g/l (20ºC) |
Merck |
14.9070 |
JECFA-Nummer |
621 |
BRN |
1725147 |
Dielektrizitätskonstante |
35,9 (-10 °C) |
Stabilität: |
Stabil. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln, Basen und Reduktionsmitteln. Brennbar. |
InChIKey |
Nebel Bzkrkrbjkyhjzn |
LogP |
-1.43 |
CAS-Datenbankreferenz |
87-69-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
Butandisäure, 2,3-Dihydroxy- [r-(r*,r*)]-(87-69-4) |
EPA-Stoffregistersystem |
Weinsäure (87-69-4) |
Produktnutzung
In der Softdrink-Industrie, Süßwaren, Backwaren, Gelatinedesserts und als Säuerungsmittel. In der Fotografie, Gerberei, Keramik und bei der Herstellung von Tartraten. Die gängigsten kommerziellen Ester sind die Diethyl- und Dibutylderivate, die für Lacke und im Textildruck verwendet werden. Pharmazeutisches Hilfsmittel (Puffer).
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage Neufertigung 7–10 Werktage





