Propionsäure CAS-Nr. 79-09-4
Propionsäure CAS# 79-09-4 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Propionsäure
CAS-Nr.:79-09-4
Summenformel: C3H6O2
Molekulargewicht: 74,08
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für mittelasiatische Länder.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren von höchster Qualität an, begleitet von After-Support!
Propionsäure CAS-Nr. 79-09-4
Propansäure wurde erstmals 1844 von Johann Gottlieb beschrieben und hat sich zu einem der am häufigsten verwendeten Bestandteile in verarbeiteten Zutaten für den menschlichen Verzehr und für Tierfutter entwickelt. Ursprünglich lokalisierte Gottlieb das Gelände inmitten der Degradierung
Chemische Eigenschaften von Propionsäure |
Schmelzpunkt |
−24–−23 °C (lit.) |
Siedepunkt |
141 °C (lit.) |
Dichte |
0,993 g/ml bei 25 °C (lit.) |
Dampfdichte |
2,55 (gegenüber Luft) |
Dampfdruck |
2,4 mm Hg (20 °C) |
FEMA |
2924 | PROPIONSÄURE |
Brechungsindex |
N |
Fp |
125 °F |
Lagertemp. |
Unter +30°C lagern. |
Löslichkeit |
organische Lösungsmittel: löslich (lit.) |
pka |
4,86 (bei 25℃) |
bilden |
Flüssig |
Spezifisches Gewicht |
0,996 (20/4℃) |
Farbe |
≤10, APHA: |
PH |
3,96 (1 mM Lösung); 3,44 (10 mM Lösung); 2,94 (100 mM Lösung); |
Geruch |
bei 0,10 % in Propylenglykol. scharfer, saurer Käseessig |
Geruchstyp |
sauer |
Explosionsgrenze |
2,1–12 % (V) |
Geruchsschwelle |
0,0057 ppm |
Wasserlöslichkeit |
37 g/100 ml |
JECFA-Nummer |
84 |
Merck |
14.7825 |
BRN |
506071 |
Expositionsgrenzen |
TLV-TWA 10 ppm (~30 mg/m3) (ACGIH). |
Dielektrizitätskonstante |
3.2 (Umgebung) |
Stabilität: |
Stabil. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln. Entflammbar. |
InChIKey |
XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N |
LogP |
0,33 bei 25℃ |
CAS-Datenbankreferenz |
79-09-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
Propansäure (79-09-4) |
EPA-Substanzregistersystem |
Propionsäure (79-09-4) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
C |
Risikohinweise |
36/37/38-34-10 |
Sicherheitshinweise |
26-36-45-23 |
RIDADR |
UN 3463 8/PG 2 |
OEB |
A |
OEL |
TWA: 10 ppm (30 mg/m3), STEL: 15 ppm (45 mg/m3) |
WGK Deutschland |
1 |
RTECS |
UE5950000 |
Selbstentzündungstemperatur |
955 °F |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
8 |
Verpackungsgruppe |
II |
HS-Code |
29155010 |
Gefahrstoffdaten |
79-09-4 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LD50 oral bei Ratten: 4,29 g/kg (Smyth) |
Produktnutzung
Propionsäure wird bei der Herstellung von Propionaten als Schimmelschutz und Konservierungsmittel für Getreide und Holzspäne, bei der Herstellung von Fruchtaromen und Parfümbasen sowie als Veresterungsmittel verwendet.
Propionsäure ist die Säurequelle der Propionate. Propionsäure in flüssiger Form hat einen starken Geruch und ist ätzend, daher wird sie als Natrium-, Calcium- und Kaliumsalz als Konservierungsmittel verwendet. Diese liefern die freie Säure im pH-Bereich des Lebensmittels, in dem sie verwendet werden. Es wirkt hauptsächlich gegen Schimmel.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage. Neufertigung 7–10 Werktage




