Zinkphosphat CAS#7779-90-0
Zinkphosphat CAS#7779-90-0 Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name:Zinkphosphat
CAS-Nr.:7779-90-0
Molekulare Formel:O8P2Zn3
Molekulargewicht: 386,11
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für mittelasiatische Länder.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren von höchster Qualität an, begleitet von After-Support!
Produktbeschreibung von Zitronensäure CAS#77-92-9Zinkphosphat (CAS#7779-90-0) ist eine anorganische Verbindung, die als weißes, geruchloses Pulver erscheint. Es ist ein aus Phosphorsäure gewonnenes Zinksalz und zeichnet sich durch seine stabilen Eigenschaften und seine geringe Wasserlöslichkeit aus. Die chemische Formel für Zinkphosphat lautet Zn3(PO4)2 und es hat ein Molekulargewicht von 422,12 g/Mol. Diese Verbindung wird häufig als Korrosionsinhibitor verwendet, insbesondere in Grundierungsfarben, da sie einen kathodischen Schutz bietet. Es wird auch in Zahnzementen und zur Konversionsbeschichtung von Stahl-, Aluminium- und anderen Metalloberflächen verwendet
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Zustand: Fest
Aussehen: Weißes Pulver
Geruch: Geruchlos
Schmelzpunkt: 912 °C
Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, aber löslich in Kaliumpermanganat, Ammoniakwasser und Ammoniumsalzlösungen
Toxikologische Informationen: Zinkphosphat weist eine geringe akute orale und inhalative Toxizität auf, mit LD50-Werten über 2.000 mg/kg Körpergewicht bei oraler Exposition und LC50-Werten über 5,7 mg/L bei inhalativer Exposition. Es gilt nicht als haut- oder augenreizend und es gibt keine Hinweise darauf, dass es sensibilisierend oder mutagen wirkt. Wie bei allen Chemikalien sollte jedoch mit Vorsicht vorgegangen werden, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu vermeiden
Sicherheitsvorkehrungen:
Augenschutz: Schutzbrille wird empfohlen.
Haut- und Körperschutz: Es sollte geeignete Schutzkleidung getragen werden.
Atemschutz: Bei unzureichender Belüftung sollte ein geeignetes Atemschutzgerät verwendet werden.
Kontrolle der Umweltexposition: Es ist wichtig, eine Freisetzung in die Umwelt zu vermeiden, um langfristige schädliche Auswirkungen auf die Gewässer zu verhindern
Lagerung und Handhabung: Zinkphosphat sollte an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von inkompatiblen Materialien wie Säuren und Reduktionsmitteln, gelagert werden. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Behälter verschlossen und ordnungsgemäß zu kennzeichnen. Abfallprodukte sollten in Übereinstimmung mit den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften gehandhabt und entsorgt werden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren
Chemische Eigenschaften von Zinkphosphat |
Schmelzpunkt |
900 °C (lit.) |
Dichte |
4,0 g/ml (lit.) |
Dampfdruck |
0Pa bei 20℃ |
Löslichkeit |
H2O: unlöslich (lit.) |
bilden |
Pulver |
Farbe |
Weiß |
Geruch |
Geruchlos |
Wasserlöslichkeit |
Unlöslich in Wasser |
Merck |
14,10151 |
Löslichkeitsproduktkonstante (Ksp) |
pKsp: 32.04 |
CAS-Datenbankreferenz |
7779-90-0 (CAS-Datenbankreferenz) |
EPA-Substanzregistersystem |
Trizinkphosphat (7779-90-0) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
N |
Risikohinweise |
50/53 |
Sicherheitshinweise |
60-61 |
RIDADR |
UN 3077 9/PG 3 |
WGK Deutschland |
2 |
RTECS |
TD0590000 |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
9 |
Verpackungsgruppe |
III |
Toxizität |
LD50 intraperitoneal bei Mäusen: 552 mg/kg |
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage




