Kojisäure CAS-Nr. 501-30-4
Kojisäure CAS# 501-30-4 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Kojisäure
CAS-Nr.: 501-30-4
Molekularformel: C6H6O4
Molekulargewicht: 142,11
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Kojisäure CAS-Nr. 501-30-4
Kojisäure (CAS-Nr. 501-30-4) ist eine natürliche Verbindung, die durch mikrobielle Fermentation entsteht und häufig in den Stoffwechselprodukten von Aspergillus- und Penicillium-Pilzen vorkommt. Die chemische Bezeichnung lautet 5-Hydroxy-2-hydroxymethyl-4h-pyrano-4-on. Die Molekülform ist ₆. H₆O₄, das Molekulargewicht beträgt 142,11. Kojisäure weist einen gewissen Säuregehalt auf und ist in sauren und neutralen Umgebungen relativ stabil. Sie kann mit Metallionen chelatieren und die Aktivität einiger Enzyme beeinflussen, insbesondere der Tyrosinase, wodurch die Melaninproduktion durch Hemmung der Enzymaktivität verringert werden kann. Kojisäure wird häufig zur Hautaufhellung eingesetzt. In der Lebensmittelindustrie kann sie aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften die Bräunung von Lebensmitteln verhindern und ihre Haltbarkeit verlängern.
Produktname: |
|
Synonyme: |
4H-Pyran-4-on, 5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-;4H-Pyran-4-on,5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-;5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-4h-pyran-4-on;Kojisäure;Pyran-4-on, 5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl);2-HYDROXYMETHYL-5-HYDROXY-4-PYRON;5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-γ-pyron;Kojisäure |
CAS: |
|
MF: |
C6H6O4 |
MW: |
142.11 |
EINECS: |
207-922-4 |
Produktkategorien: |
Pyridine; Kosmetika; Chelatbildner und Liganden; Kräuterextrakt; Inhibitor; Feinchemikalien; FEINchemikalien und ZWISCHENPRODUKTE; Heterozyklen; Pflanzenöle, Toxine, Phenolsäuren und Derivate; organische Zwischenprodukte; 501-30-4 |
Mol-Datei: |
501-30-4.mol |
Chemische Eigenschaften von Kojisäure |
Schmelzpunkt |
152-155 °C (lit.) |
Siedepunkt |
179,65°C (grobe Schätzung) |
Dichte |
1,1712 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex |
1.4434 (Schätzung) |
Lagertemperatur |
Unter +30 °C lagern. |
Löslichkeit |
DMSO (leicht), Methanol (leicht, beschallt) |
bilden |
Kristallines Pulver |
pka |
7,9 (bei 25 °C) |
Farbe |
Weiß bis beigebraun |
Wasserlöslichkeit |
LÖSLICH |
λmax |
Bausätze (als Ware) (Ich wünschte.) |
Merck |
14.5317 |
BRN |
120895 |
Stabilität: |
Stabil. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. |
LogP |
-0.640 |
CAS-Datenbankreferenz |
501-30-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
5-Hydroxy-2-(hydroxymethyl)-4h-pyran-4-on (501-30-4) |
IARC |
3 (Band 79) 2001 |
EPA-Stoffregistersystem |
Kojisäure (501-30-4) |
Produktnutzung
Kojisäure ist ein hautaufhellender Wirkstoff mit antioxidativer Wirkung. Kojisäure ist ein Tyrosinasehemmer, allerdings nicht so wirksam wie Süßholzextrakt. In Kombination mit Allantoin und anderen geeigneten Inhaltsstoffen in Sonnenschutzmitteln kann die Mischung UV-bedingte Erytheme hemmen und die Wundheilung beschleunigen. Sie wirkt außerdem hautsensibilisierend und kann Hautreizungen verursachen.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage






