Dichlormethan CAS-Nr. 75-09-2

Dichlormethan CAS#75-09-2 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis

Chemischer Name:Dichlormethan

CAS-Nr.:75-09-2

Molekularformel:CH2Cl2

Molekulargewicht: 84,93

Probe: Verfügbar

Transportmittel

1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.

2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.

3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.

4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.

Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!


Produktdetails

Dichlormethan  CAS-Nr. 75-09-2

Dichlormethan (DCM), auch bekannt als Methylenchlorid, ist eine durchsichtige, farblose, riskante halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffverbindung mit einem etherartigen, leicht süßlichen Geruch. Es ist relativ gut in Wasser sowie in den meisten natürlichen Lösungsmitteln löslich, nämlich Ether, Ethanol, Ketonen, Aldehyden und Phenolen (1). DCM-Dämpfe sind schwerer als Luft und im Allgemeinen nicht explosiv, stabil und nicht entflammbar, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Temperaturen über 100 °C müssen jedoch vermieden werden. Obwohl pflanzliche Quellen nicht mehr hauptsächlich zur weltweiten Freisetzung von DCM beitragen, können letztere auch zur Bildung von DCM führen.

Dichlormethan CAS-Nr. 75-09-2


Chemische Eigenschaften von Dichlormethan

Schmelzpunkt 

-97 °C

Siedepunkt 

39,8–40 °C mm Hg (lit.)

Dichte 

1,325 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte 

2,9 (gegen Luft)

Dampfdruck 

24,45 psi (55 °C)

Brechungsindex 

N 20/D 1,424 (wörtl.)

Fp 

39-40°C

Lagertemperatur

Raumtemp

Löslichkeit 

Mischbar mit Ethylacetat, Alkohol, Hexanen, Methanol, Diethylether, n-Octanol, Acetonbenzol, Tetrachlorkohlenstoff, Diethylether und Chloroform.

bilden 

Flüssig

Spezifisches Gewicht

1.329 (20/20℃)

Farbe 

HIER: ≤10

Geruch

Geruchsschwelle 160 bis 230 ppm

Geruchsschwelle

160 ppm

Explosionsgrenze

13-22 % (V)

Wasserlöslichkeit 

20 g/l (20 °C)

λmax

λ: 235 nm Amax: 1,00
λ: 240 nm Amax: 0,20
λ: 250 nm Amax: 0,05
λ: 260 nm Amax: 0,02
λ: 340-400 nm Amax: 0,01

Merck 

14,6063

BRN 

1730800

Henrys Gesetzkonstante

2,49 bei 30 °C (Headspace-GC, Sanz et al., 1997)

Expositionsgrenzen

TLV-TWA 50 ppm (~175 mg/m3) (ACGIH); Karzinogenität: Verdacht auf Karzinogenität beim Menschen (ACGIH), ausreichende Beweise im Tierversuch, unzureichende Beweise beim Menschen (IARC).

Dielektrizitätskonstante

9,1 (20℃)

Stabilität:

Flüchtig

LogP

1.250

CAS-Datenbankreferenz

75-09-2 (CAS-Datenbankreferenz)

IARC

Alle (Bohnen. Richtung H, 71, 110) 2017

NIST-Chemiereferenz

Methylenchlorid (75-09-2)

EPA-Stoffregistersystem

Methylenchlorid (CAS-Nr. 75-09-2)


Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

Xn,T,F,N,C

Risikohinweise 

40-39/23/24/25-23/24/25-11-67-36/37/38-68/20/21/22-20/21/22-50-37-34

Sicherheitshinweise 

23-24/25-36/37-45-16-7-26-61-36/37/39

Leser 

UN 1593 6.1/PG 3

WGK Deutschland 

2

RTECS 

PA8050000

3-10

Selbstentzündungstemperatur

556 °C

Gefahrenhinweis 

Schädlich

TSCA 

Ja

HS-Code 

2903 12 00

Gefahrenklasse 

6.1

Verpackungsgruppe 

III

Daten zu gefährlichen Stoffen

75-09-2 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei jungen erwachsenen Ratten: 1,6 ml/kg (Kimura)

ESSEN

2.300 Seiten pro Minute




Produktnutzung

Verwendung im Haushalt
Die Verbindung wird bei der Badewannensanierung verwendet. Dichlormethan wird in der Industrie in großem Umfang bei der Herstellung von Arzneimitteln, Abbeizmitteln und Systemlösungsmitteln eingesetzt.
Industrielle und Fertigungsanwendungen
DCM ist ein Lösungsmittel, das in Lack- und Farbabbeizmitteln vorkommt, die regelmäßig zum Entfernen von Lack- oder Farbbeschichtungen von verschiedenen Oberflächen verwendet werden. Als Lösungsmittel in der Pharmaindustrie wird DCM zur Herstellung von Cephalosporin und Ampicillin verwendet.
Lebensmittel- und Getränkeherstellung
Es wird außerdem als Extraktionslösungsmittel bei der Getränke- und Lebensmittelherstellung verwendet. DCM kann beispielsweise zum Entkoffeinieren von ungerösteten Kaffeebohnen und Teeblättern eingesetzt werden. Die Verbindung wird außerdem bei der Herstellung von Hopfenextrakt für Bier, Flüssigkeiten und verschiedene Lebensmittelaromen sowie bei der Gewürzverarbeitung verwendet.
Transportindustrie
DCM wird häufig zum Entfetten von Metallteilen und -oberflächen verwendet, beispielsweise von Eisenbahnwerkzeugen und -gleisen sowie Flugzeugteilen. Es kann außerdem zum Entfetten und Schmieren von Produkten verwendet werden, die in Automobilprodukten zum Einsatz kommen, beispielsweise zum Entfernen von Dichtungen und zum Vorbereiten von Stahlteilen für eine neue Dichtung.
Experten in der Automobilindustrie verwenden häufig Entfettungssysteme mit Dichlormethandampf, um Fett und Öl von Fahrzeugkomponenten wie Autotransistoren, Raumfahrzeugbaugruppen, Flugzeugkomponenten und Dieselmotoren zu entfernen. Heute sind Experten in der Lage, Transportstrukturen mithilfe von Entfettungsstrategien auf Basis von Methylenchlorid sicher und schnell zu reinigen.


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse


Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage

 

Transport






Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x