Styrol CAS-Nr. 100-42-5
Styrol CAS#100-42-5 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name:Styrol
CAS-Nr.:100-42-5
Molekularformel: C8H8
Molekulargewicht: 104,15
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Styrol CAS-Nr. 100-42-5
Styrol ist eine positive natürliche chemische Verbindung mit den chemischen Bestandteilen C8H8 und dem Struktursystem CH2=CHC6H5, auch bekannt als Styrol, Vinylbenzol, Phenylethen, Phenylethylen, Styrol, Styrol usw. Seine chemische Form besteht aus einem Benzolring, der an ein Vinylteam gebunden ist. Bei Raumtemperatur und -druck ist Styrol eine klare, farblose Flüssigkeit. Styrol ist ein wichtiges Monomer für synthetischen Kautschuk, Klebstoffe und Kunststoffe wie Styrolplatten.
Chemische Eigenschaften von Styrol |
Schmelzpunkt |
-31 °C (lit.) |
Siedepunkt |
145-146 °C (lit.) |
Dichte |
0,906 g/ml bei 25 °C |
Dampfdichte |
3,6 (gegenüber Wasser) |
Dampfdruck |
12,4 mm Hg ( 37,7 °C) |
Brechungsindex |
N |
Fp |
88 °F |
Lagertemperatur |
Bei <= 20 °C lagern. |
Löslichkeit |
0,24 g/l |
bilden |
Flüssig |
pka |
>14 (Schwarzenbach et al., 1993) |
Spezifisches Gewicht |
0.909 |
Farbe |
Farblos |
Geruch |
bei 0,10 % in Triacetin. Süßer Balsam, floraler Kunststoff |
Geruchstyp |
balsamisch |
Geruchsschwelle |
0,035 ppm |
Explosionsgrenze |
1,1–8,9 % (V) |
Wasserlöslichkeit |
0,3 g/l (20 °C) |
Gefrierpunkt |
-30,6℃ |
Empfindlich |
Luftempfindlich |
Merck |
14.8860 |
BRN |
1071236 |
Henrys Gesetzkonstante |
(x 10-3 atm?m3/mol): 3,91 bei 25 °C (statische Headspace-GC, Welke et al., 1998) |
Expositionsgrenzen |
TLV-TWA 50 ppm (~212 mg/m3) (ACGIH und NIOSH), 100 ppm (~425 mg/m3) (OSHA und MSHA); Obergrenze 200 ppm, Spitze 600 ppm/5 Min./3 Std. (OSHA); STEL 100 ppm (~425 mg/m3) (ACGIH). |
Dielektrizitätskonstante |
2,4 (25 °C) |
Stabilität: |
Stabil, kann aber bei Lichteinwirkung polymerisieren. Wird normalerweise mit einem gelösten Inhibitor geliefert. Zu vermeidende Substanzen sind starke Säuren, Aluminiumchlorid, starke Oxidationsmittel, Kupfer, Kupferlegierungen, Metallsalze, Polymerisationskatalysatoren und -beschleuniger. Entzündlich – Dämpfe können beträchtliche Entfernungen zur Zündquelle zurücklegen. |
InChIKey |
Berxreqlflmfhffsn |
LogP |
2,96 bei 25℃ |
CAS-Datenbankreferenz |
100-42-5 (CAS-Datenbankreferenz) |
IARC |
Das heißt (Fol. 60, Dia, 121) 2019 |
NIST-Chemiereferenz |
Styrol (100-42-5) |
EPA-Stoffregistersystem |
Styrol (100-42-5) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
Xn,T,F |
Risikohinweise |
10-20-36/38-40-36/37/38-39/23/24/25-23/24/25-11-48/20-63 |
Sicherheitshinweise |
23-36-26-16-45-36/37-7-46 |
Leser |
UN 2055 3/PG 3 |
OEB |
A |
OEL |
TWA: 50 ppm (215 mg/m3), STEL: 100 ppm (425 mg/m3) |
WGK Deutschland |
2 |
RTECS |
Und um es zu ruinieren... |
Selbstentzündungstemperatur |
914 °F |
TSCA |
Ja |
HS-Code |
2902 50 00 |
Gefahrenklasse |
3 |
Verpackungsgruppe |
III |
Daten zu gefährlichen Stoffen |
100-42-5 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LD50 bei Mäusen (mg/kg): 660 ± 44,3 i.p.; 90 ± 5,2 i.v. |
ESSEN |
700 ppm |
Produktnutzung
Styrol ist ein notwendiges Monomer von Kunstkautschuk, Klebstoffen und Kunststoffen. [3,4,5] Es wird zur Synthese von Styrol-Butadien-Kautschuk und Polystyrolharz, polyesterglasfaserverstärkten Kunststoffen und Beschichtungen verwendet. Es wird zur Herstellung von Fertigpolystyrol, Ionenaustauscherharz und Schaumpolystyrol verwendet. Es wird außerdem zur Copolymerisation mit anderen Monomeren verwendet, um eine Reihe von technischen Kunststoffen herzustellen, wie z. B. die Copolymerisation von Acrylnitril und Butadien zur Herstellung von ABS-Harz, das in zahlreichen Haushaltsgeräten und Industrien breite Anwendung findet. Durch Copolymerisation mit Acrylnitril wird SAN zu einem stoßfesten und glänzenden Harz. Das durch Copolymerisation mit Butadien hergestellte SBS ist ein thermoplastischer Kautschuk, der allgemein als Modifikator für Polyvinylchlorid und Acryl verwendet wird. Thermoplastische Elastomere SBS und SIS werden durch Copolymerisation von Butadien und Isopren hergestellt, und Styrol wird als vernetzendes Monomer beim Austausch von PVC, Polypropylen und ungesättigtem Polyester verwendet.
Styrol wird als anspruchsvolles Monomer zur Herstellung von Styrol-Acryl-Emulsionen und lösungsmittelempfindlichen Klebstoffen verwendet. Emulsionsklebstoffe und Farben können durch Copolymerisation mit Vinylacetat und Acrylsäureester hergestellt werden. Styrol ist eines der am häufigsten verwendeten Vinylmonomere in der Wissenschaft und wird in zahlreichen modifizierten Materialien und Verbundwerkstoffen verwendet.[6]
Darüber hinaus wird eine kleine Menge Styrol auch als Duftstoff und für verschiedene Zwischenprodukte verwendet. Durch Chlormethylierung von Styrol wird Zimtsäurechlorid als Zwischenprodukt zur nicht-anästhetischen Schmerzlinderung verwendet, und Styrol wird außerdem als Hustenmittel, Expektorans und anticholinerges Spezialmedikament bei Magenverstimmung eingesetzt. Es kann zur Synthese von Anthrachinonen (Farbstoffzwischenprodukten), Pestizidemulgatoren und Styrolphosphonsäuren als Erzaufbereitungsmittel und Aufheller für die Kupferplattierung verwendet werden.[7]
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





