Methylmethacrylat CAS-Nr. 80-62-6
Methylmethacrylat CAS#80-62-6 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name:Methylmethacrylat
CAS-Nr.:80-62-6
Molekularformel: C5H8O2
Molekulargewicht: 100,12
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Methylmethacrylat CAS-Nr. 80-62-6
Methylmethacrylat ist eine natürliche Verbindung mit dem System CH2=C(CH3)COOCH3. Diese farblose Flüssigkeit, der Methylester der Methacrylsäure (MAA), ist ein in großem Maßstab produziertes Monomer zur Herstellung von Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
Methylmethacrylat ist ein Methylester der Methacrylsäure. Es ist eine farblose, toxische Flüssigkeit mit beißendem, fruchtigem Geruch. Es hat einen extrem hohen Dampfdruck (4 kPa bei 20 °C), eine durchschnittliche Wasserlöslichkeit (15,8 g/Liter) und einen niedrigen log-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten (Kow = 1,38). Methylmethacrylat ist im Allgemeinen zu 99,9 % rein und enthält geringe Mengen eines Inhibitors zur Verzögerung der Polymerisation.
Chemische Eigenschaften von Methylmethacrylat |
Schmelzpunkt |
-48 °C (lit.) |
Siedepunkt |
100 °C (lit.) |
Dichte |
0,936 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Dampfdichte |
3,5 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
29 mmHg (20 °C) |
FEMA |
4002 | Methyl-2-methyl-2-propenoat |
Brechungsindex |
N |
Fp |
50 °F |
Lagertemperatur |
2-8°C |
Löslichkeit |
15 g/l |
bilden |
Kristallines Pulver oder Kristalle |
Farbe |
Weiß bis hellgelb |
Geruch |
bei 0,10 % in Dipropylenglykol. Acryl aromatisch fruchtig |
Geruchstyp |
Acrylat |
Explosionsgrenze |
2,1–12,5 % (V) |
Geruchsschwelle |
0,21 ppm |
Wasserlöslichkeit |
15,9 g/l (20 °C) |
Merck |
14.5941 |
JECFA-Nummer |
1834 |
BRN |
605459 |
Henrys Gesetzkonstante |
2,46 x 10-4 atm?m3/mol bei 20 °C (ungefähr – berechnet aus Wasserlöslichkeit und Dampfdruck) |
Expositionsgrenzen |
NIOSH REL: TWA 100 ppm (410 mg/m3), IDLH 1.000 ppm; OSHA PEL: TWA 100 ppm; ACGIH TLV: TWA 100 ppm mit vorgesehenen TWA- und STEL-Werten von 50 bzw. 100 ppm. |
Dielektrizitätskonstante |
2,9 (20 °C) |
Stabilität: |
Flüchtig |
InChIKey |
Ich schwöre bei Gott |
LogP |
1,38 bei 20℃ |
CAS-Datenbankreferenz |
80-62-6 (CAS-Datenbankreferenz) |
IARC |
3 (Vol. Sup 7, 60) 1994 |
NIST-Chemiereferenz |
2-Propensäure, 2-Methyl-, Methylester (80-62-6) |
EPA-Stoffregistersystem |
Methylmethacrylat (80-62-6) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
F, Xi, T |
Risikohinweise |
11-37/38-43-39/23/24/25-23/24/25 |
Sicherheitshinweise |
24-37-46-45-36/37-16-7 |
Leser |
UN 1247 3/PG 2 |
OEB |
A |
OEL |
TWA: 100 ppm (410 mg/m3) |
WGK Deutschland |
1 |
RTECS |
OZ5075000 |
Selbstentzündungstemperatur |
815 °F |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
3 |
Verpackungsgruppe |
II |
HS-Code |
29161410 |
Daten zu gefährlichen Stoffen |
80-62-6 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
Die akute Toxizität von Methylmethacrylat ist gering. Bei Nagetieren und Kaninchen, die relativ hohen Methylmethacrylat-Konzentrationen ausgesetzt waren, wurden Reizungen der Haut, Augen und Nasenhöhlen beobachtet. Die Chemikalie wirkt bei Tieren leicht hautsensibilisierend. Bei niedrigster Konzentration und wiederholter Inhalation von Methylmethacrylat ist die am häufigsten beobachtete Wirkung eine Reizung der Nasenhöhle. Bei höheren Konzentrationen wurden auch Auswirkungen auf Nieren und Leber berichtet. |
ESSEN |
1.000 ppm |
Produktnutzung
1. Methylmethacrylat ist eine riskante künstliche Chemikalie, die hauptsächlich bei der Herstellung von festen Acrylplatten, Acrylemulsionen sowie Form- und Extrusionsharzen verwendet wird.
2. Bei der Herstellung von Methacrylatharzen und Kunststoffen wird Methylmethacrylat zu größeren Methacrylaten wie n-Butylmethacrylat oder 2-Ethylhexylmethacrylat umgeestert.
3. Methylmethacrylat-Monomer wird bei der Herstellung von Methylmethacrylat-Polymeren und -Copolymeren verwendet, Polymere und Copolymere werden außerdem in wasserbasierten, lösungsmittelhaltigen und ungelösten Bodenbeschichtungen, Klebstoffen, Dichtungsmitteln, Leder- und Papierbeschichtungen, Tinten, Bodenpolituren, Stoffoberflächen, Zahnprothesen, chirurgischem Knochenzement und bleihaltigen Acryl-Strahlenschutzschilden sowie bei der Herstellung künstlicher Fingernägel und orthopädischer Schuheinlagen verwendet. Methylmethacrylat wird außerdem als Ausgangsstoff zur Herstellung verschiedener Ester der Methacrylsäure verwendet.
4. Granulate für Spritzguss und Extrusionsblasformen, die aufgrund ihrer hohen optischen Klarheit, Witterungs- und Kratzfestigkeit in den Bereichen Beleuchtung, Bürogeräte und Elektronik (Handydisplays und Hi-Fi-Geräte), Bau und Konstruktion (Verglasung und Fensterrahmen), modernes Design (Möbel, Schmuck und Geschirr), Motoren und Transport (Leuchten und Instrumententafeln), Fitness und Sicherheit (Gläser und Reagenzgläser) und Haushaltsgeräte (Mikrowellenherdtüren und Rührschüsseln) verwendet werden.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





