1,4-Butandiol CAS-Nr. 110-63-4
1,4-Butandiol CAS#110-63-4 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name:1,4-Butandiol
CAS-Nr.:110-63-4
Molekulare Formel:C4H10O2
Molekulargewicht:90.12
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
1,4-Butandiol CAS-Nr. 110-63-4
1,4-Butandiol (1,4-BD) ist eine farblose, viskose Flüssigkeit, die aus Butan durch Platzierung von Alkoholgruppen an jedem Ende seiner Molekülkette gewonnen wird und eines von vier stabilen Isomeren des Butandiols ist. Die Hydroxylfunktion jedes Endes des Butandiols reagiert mit verschiedenen mono- und bifunktionellen Reagenzien: zum Beispiel mit Dicarbonsäuren zu Polyestern, mit Diisocyanaten zu Polyurethanen oder mit Phosgen zu Polycarbonaten. 1,4-Butandiol (BDO) ist ein bemerkenswertes Zwischenprodukt. BDO und seine Derivate werden häufig zur Herstellung von Kunststoffen, Lösungsmitteln, Digitalchemikalien und elastischen Fasern verwendet. Darüber hinaus ist BDO zusätzlich ein Baustein für die Synthese von Polyesterpolyolen und Polyetherpolyolen. BASF ist der weltweit bedeutendste Produzent von 1,4-Butandiol und seinen Derivaten.
Chemische Eigenschaften von 1,4-Butandiol |
Schmelzpunkt |
16 °C (lit.) |
Siedepunkt |
230 °C (lit.) |
Dichte |
1,017 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Dampfdichte |
3.1 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
<0,1 hPa (20 °C) |
Brechungsindex |
N |
Fp |
135 °C |
Lagertemperatur |
Unter +30 °C lagern. |
bilden |
Flüssig |
pka |
14,73 ± 0,10 (vorhergesagt) |
Farbe |
Klar, farblos |
PH |
7-8 (500 g/l, H2O, 20 °C) |
Geruch |
Geruchlos |
Explosionsgrenze |
1,95–18,3 % (V) |
Wasserlöslichkeit |
Mischbar |
Empfindlich |
Hygroskopisch |
BRN |
1633445 |
Dielektrizitätskonstante |
30,0(30℃) |
Stabilität: |
Stabil. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Mineralsäuren, Säurechloriden und Säureanhydriden. |
InChIKey |
Und Rixbydkmshkhlfvsn |
LogP |
-0,88 bei 25℃ |
CAS-Datenbankreferenz |
110-63-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
1,4-Butandiol (110-63-4) |
EPA-Stoffregistersystem |
1,4-Butandiol (110-63-4) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
Xn |
Risikohinweise |
22-67 |
Sicherheitshinweise |
36-23-24/25 |
WGK Deutschland |
1 |
RTECS |
EK0525000 |
Selbstentzündungstemperatur |
300 °C |
TSCA |
Ja |
HS-Code |
29053980 |
Daten zu gefährlichen Stoffen |
110-63-4 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LD50 oral bei Kaninchen: 1525 mg/kg LD50 dermal bei Kaninchen > 2000 mg/kg |
Produktnutzung
1. Butandiol und seine Derivate werden in einem breiten Anwendungsspektrum der chemischen Industrie eingesetzt, unter anderem bei der Herstellung von technischen Kunststoffen, Polyurethanen, Lösungsmitteln, Elektronikchemikalien und elastischen Fasern.
2. 1,4-Butandiol wird bei der Synthese von Epothilonen, einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten, verwendet. Wird auch bei der stereoselektiven Synthese von (-)-Brevisamid verwendet.
3. 1,4-Butandiol wird vor allem bei der Herstellung von Tetrahydrofuran (THF) verwendet, das zur Herstellung von Polytetramethylenetherglykol verwendet wird, das hauptsächlich in Spandexfasern, Urethan-Elastomeren und Copolyesterethern Verwendung findet.
4. Es wird in der chemischen Industrie häufig als Lösungsmittel zur Herstellung von Gamma-Butyrolacton und elastischen Fasern wie Spandex verwendet.
Es wird als Vernetzungsmittel für thermoplastische Urethane, Polyesterweichmacher, Farben und Beschichtungen verwendet.
Durch Dehydratation in Gegenwart von Phosphorsäure entsteht Tetrahydrofuran, ein wichtiges Lösungsmittel für verschiedene Anwendungen.
5. Es fungiert als Zwischenprodukt und wird zur Herstellung von Polytetramethylenetherglykol (PTMEG), Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyurethan (PU) verwendet.
6. 1,4-Butandiol wird auch als Weichmacher (z. B. in Polyestern und Zellulose), als Trägerlösungsmittel in Druckfarben, als Reinigungsmittel, als Klebstoff (in Leder, Kunststoffen, Polyesterlaminaten und Polyurethan-Schuhen), in Agrar- und Veterinärchemikalien und in Beschichtungen (in Farben, Lacken und Folien) verwendet.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





