Acrylnitril CAS-Nr. 107-13-1

Acrylnitril CAS#107-13-1 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis

Chemischer Name: Acrylnitril

CAS-Nr.: 107-13-1

Molekularformel: C3H3N

Molekulargewicht: 53,06

Probe: Verfügbar

Transportmittel

1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.

2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.

3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.

4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.

Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!



Produktdetails

Acrylnitril CAS-Nr. 107-13-1 

Acrylnitril ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit. Seine Dämpfe können bei Kontakt mit offenem Feuer explodieren. Acrylnitril kommt nicht in der Natur vor. Es wird in den USA in zahlreichen chemischen Industrien in sehr großen Mengen hergestellt und Bedarf und Nachfrage sind in den letzten Jahren gestiegen. Acrylnitril ist ein häufig hergestelltes, ungesättigtes Nitril. Es wird zur Herstellung verschiedener chemischer Verbindungen wie Kunststoffen, Kunstkautschuk und Acrylfasern verwendet. Es wurde in der Vergangenheit als Pestizid-Begasungsmittel verwendet; die Verwendung als Pestizid wurde jedoch eingestellt. Diese Verbindung ist ein wichtiges chemisches Zwischenprodukt, das bei der Entwicklung von Produkten wie Arzneimitteln, Antioxidantien und Farbstoffen sowie bei der natürlichen Synthese verwendet wird. Die größten Abnehmer von Acrylnitril sind die chemischen Industrien, die Acryl- und Modacrylfasern sowie schlagfeste ABS-Kunststoffe herstellen. Acrylnitril wird außerdem in Industriemaschinen, Gepäck, Baumaterialien und bei der Herstellung von Styrol-Acrylnitril (SAN)-Kunststoffen für die Automobilindustrie, Haushaltswaren und Verpackungsmaterialien verwendet. Adiponitril wird zur Herstellung von Nylon, Farbstoffen, Medikamenten und Pestiziden verwendet.

Acrylnitril CAS-Nr. 107-13-1



Chemische Eigenschaften von Acrylnitril

Schmelzpunkt 

-83 °C (lit.)

Siedepunkt 

77 °C (lit.)

Dichte 

0,806 g/ml bei 20 °C

Dampfdichte 

1,83 (gegen Luft)

Dampfdruck 

86 mmHg (20 °C)

Brechungsindex 

N 20/D 1,391 (wörtl.)

Fp 

32 °F

Lagertemperatur

2-8°C

Löslichkeit 

73 g/l

bilden 

Flüssig

Farbe 

Klar

PH

6,0–7,5 (50 g/l, H2O, 20 °C)

Geruch

Milder pyridinähnlicher Geruch bei 2 bis 22 ppm

Geruchsschwelle

8,8 Seiten pro Minute

Explosionsgrenze

2,8–28 % (V)

Wasserlöslichkeit 

Löslich. 7,45 g/100 ml

Empfindlich

Lichtempfindlich

Merck 

14.131

BRN 

605310

Henrys Gesetzkonstante

1,30 bei 30,00 °C (Headspace-GC, Hovorka et al., 2002)

Expositionsgrenzen

NIOSH REL: TWA 1 ppm, 15 Min. C 1 ppm, IDLH 85 ppm; OSHA PEL: TWA 2 ppm, 15 Min. C 10 ppm; ACGIH TLV: TWA 2 ppm.

Dielektrizitätskonstante

33.009999999999998

LogP

0,017 bei 21℃

CAS-Datenbankreferenz

107-13-1 (CAS-Datenbankreferenz)

IARC

2B (Band 71) 1999

NIST-Chemiereferenz

2-Propennitrile (107-13-1)

EPA-Stoffregistersystem

Acrylnitril (CAS-Nr. 107-13-1)


Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

F,T,N,Xn

Risikohinweise 

45-11-23/24/25-37/38-41-43-51/53-39/23/24/25-62-63

Sicherheitshinweise 

53-9-16-45-61-36/37

Leser 

UN 1093 3/PG 1

OEB

D

OEL

TWA: 1 ppm, Decke: 10 ppm [15 Minuten] [Haut]

WGK Deutschland 

3

RTECS 

AT5250000

8

Selbstentzündungstemperatur

481 °C

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

3

Verpackungsgruppe 

ICH

HS-Code 

29261000

Daten zu gefährlichen Stoffen

107-13-1 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 oral bei Ratten: 0,093 g/kg (Smyth, Carpenter)

ESSEN

60 ppm


Produktnutzung

Acrylnitril wird insbesondere zur Herstellung von Acryl- und Modacrylfasern verwendet. Es wird außerdem als Rohmaterial bei der Herstellung von Kunststoffen (Acrylnitril-Butadien-Styrol- und Styrol-Acrylnitril-Harze), Adiponitril, Acrylamid und Nitrilkautschuken sowie Barriereharzen verwendet. Eine Kombination aus Acrylnitril und Tetrachlorkohlenstoff wurde früher als Pestizid eingesetzt; die Verwendung als Pestizid wurde jedoch eingestellt. Acrylnitril ist eine kommerziell wichtige Industriechemikalie, die seit den 1940er Jahren mit dem schnellen Wachstum der petrochemischen Industrie in großem Umfang verwendet wird.
Bei der Herstellung von ABS- und SAN-Harzen wird der zweitgrößte Anteil Acrylnitril verbraucht. Die ABS-Harze werden durch Aufpfropfen von Acrylnitril und Styrol auf Polybutadien oder ein Styrol-Butadien-Copolymer hergestellt und enthalten etwa 25 Gew.-% Acrylnitril. Diese Produkte werden zur Herstellung von Komponenten für Autos und Freizeitfahrzeuge, Rohrverbindungen und Haushaltsgeräte verwendet. Die SAN-Harze sind Styrol-Acrylnitril-Copolymere mit 25–30 Gew.-% Acrylnitril. Die hervorragende Lesbarkeit von SAN-Harz ermöglicht seinen Einsatz in Fahrzeug-Armaturenbrettern, für Instrumentengläser und für Haushaltsgegenstände (Langvardt, 1985; Brazdil, 1991).


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Fabrik- und Ausrüstungsmesse


Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage

 

Transport



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x