β-Galactosidase#9031-11-2
β-Galactosidase#9031-11-2
Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: β-Galactosidase
CAS-Nr.: 9031-11-2
Molekularformel: NULL
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und preiswert.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir liefern nur Waren höchster Qualität, begleitet von einem Kundendienst!
β-Galactosidase#9031-11-2
β-Galactosidase (CAS-Nr.: 9031-11-2) ist eine Glykosidhydrolase, die die Hydrolyse von β-galactosidischen Bindungen katalysieren kann. Sie ist in Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren weit verbreitet, und ihre Produkteigenschaften und Anwendungsszenarien sind sehr vielfältig. Hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften sind die meisten kommerziell erhältlichen Produkte weiße bis hellgelbe Pulver oder flüssige Präparate. Pulverprodukte haben eine bessere Fließfähigkeit und sind bequemer zu lagern und zu transportieren. Flüssige Präparate hingegen können hellgelbe bis hellbraune, transparente oder leicht trübe Flüssigkeiten sein, und oft werden Puffer oder Stabilisatoren zugesetzt, um die Aktivität aufrechtzuerhalten.
Chemische Eigenschaften von β-Galactosidase |
Schmelzpunkt |
100 °C |
Siedepunkt |
100 °C (Druck: 800 Torr) |
Dichte |
1,14 g/cm3 (Temp.: 4 °C) |
Lagertemperatur |
-20°C |
Löslichkeit |
1 % Essigsäure: 1 mg/ml |
bilden |
Pulver |
Farbe |
leicht gelb |
PH |
7,3-7,7 |
biologische Quelle |
Escherichia coli |
Wasserlöslichkeit |
Wasserlöslich |
λmax |
405 |
Spezifische Aktivität |
750-950U/mg |
EPA-Stoffregistersystem |
Galactosidase, β- (9031-11-2) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
Xn |
Risikohinweise |
22 |
Sicherheitshinweise |
24/25 |
WGK Deutschland |
3 |
RTECS |
LW5840000 |
F |
3-10 |
HS-Code |
35079090 |
Produktnutzung
β-Galactosidase (CAS-Nr.: 9031-11-2) hat ein breites Anwendungsspektrum, wobei ihre Eigenschaft, die Hydrolyse von β-galactosidischen Bindungen zu katalysieren, im Mittelpunkt steht: In der Lebensmittelindustrie wird sie hauptsächlich bei der Herstellung laktosearmer Milchprodukte (wie laktosefreier Milch und Eiscreme) eingesetzt, um das Problem der Laktoseintoleranz zu lösen. Sie wird auch bei der Molkeverarbeitung verwendet, um Laktose zurückzugewinnen, funktionelle Oligosaccharide (wie Galactooligosaccharide) zu synthetisieren und Fruchtsäfte zu klären.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage




