Kaliumhexafluoroaluminat Nr. 13775-52-5
Kaliumhexafluoroaluminat Nr. 13775-52-5
Aktionssaison jetzt im Geschäft und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Kaliumhexafluoroaluminat
CAS-Nr.: 13775-52-5
Molekularformel: AlF6K3
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und preiswert.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir liefern nur Waren höchster Qualität, begleitet von einem Kundendienst!
Kaliumhexafluoroaluminat Nr. 13775-52-5
Kaliumhexafluoroaluminat ist ein weißes oder hellgraues Pulver oder ein blockartiger Kristall. Bei ca. 950 °C schmilzt es bei hohen Temperaturen und weist eine gewisse Fließfähigkeit auf. Es ist schwer wasserlöslich und nimmt mit steigender Temperatur leicht zu. In Ethanol ist es unlöslich. Bei normaler Temperatur und Druck ist es stabil und zersetzt sich nicht leicht. Bei Kontakt mit starken Säuren tritt jedoch eine Reaktion ein, bei der Fluorwasserstoffgas freigesetzt wird.
Chemische Eigenschaften von Kaliumhexafluoraluminat |
Schmelzpunkt |
548 °C |
Lagertemp. |
Bei Raumtemperatur lagern |
bilden |
Pulver |
Farbe |
Weiß |
Wasserlöslichkeit |
1,42 g/100 ml in Wasser |
InChI |
InChI=1S/Al.6FH.3K/h;6*1H;;;/q+3;;;;;;;3*+1/p-6 |
InChIKey |
Zizqdbmqksfksthffesah |
LÄCHELT |
[Die](F)(F)(F)(F)(F)F.[K+].[K+].[K+] |
CAS-Datenbankreferenz |
13775-52-5 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
Kaliumhexafluoraluminat (13775-52-5) |
EPA-Substanzregistersystem |
Aluminat(3-), Hexafluor-, Trikalium, (OC-6-11)- (13775-52-5) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
Xi |
Risikohinweise |
31-36/37/38 |
Sicherheitserklärungen |
22-26-36/37/39-45 |
Leser |
3288 |
WGK Deutschland |
1 |
Gefahrenklasse |
6.1(b) |
Verpackungsgruppe |
III |
HS-Code |
2826120000 |
Produktnutzung
Kaliumhexafluoroaluminat (Kaliumhexafluoroaluminat) hat ein breites Anwendungsspektrum. In der Metallurgie kann es als Flussmittel zum Schmelzen und Gießen von Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie als Ersatz oder Zusatz für elektrolytisches Aluminium verwendet werden. Es trägt dazu bei, die Schmelztemperatur zu senken und Verunreinigungsgase zu entfernen, um die Produktqualität und die elektrolytische Effizienz zu verbessern. Im Schweißbereich kann es als Lötflussmittel zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen Oxidschichten entfernen und die Benetzungs- und Ausbreitungsfähigkeit von Hartloten verbessern. Es eignet sich für verschiedene Lötverfahren.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage Neufertigung 7–10 Werktage





