Hexan CAS-Nr. 110-54-3
Hexan CAS# 110-54-3 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name: Hexan
CAS-Nr.: 110-54-3
Molekularformel: C6H14
Molekulargewicht: 86,18
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Hexan CAS-Nr. 110-54-3
Hexan ist eine extrem leicht entzündliche, farblose, flüchtige Flüssigkeit mit benzinartigem Geruch. Die Wasser-Geruchsschwelle beträgt 0,0064 mg/l und die Luft-Geruchsschwelle 230–875 mg/m³. Molekulargewicht = 86,20; Spezifisches Gewicht (H2O:1) = 0,66; Siedepunkt = 68,9 °C; Gefrier-/Schmelzpunkt = -139,49 °C; Relative Dampfdichte (Luft = 1) = 3,0; Dampfdruck = 124 mmHg bei 20 °C; Flammpunkt = 21,6 °C (cc); Selbstentzündungstemperatur = 225 °C. Explosionsgrenzen: UEG = 1,1 %, OEG = 7,5 %. Gefahrenidentifizierung (basierend auf dem Bewertungssystem NFPA-704 M): Gesundheit 1, Entflammbarkeit 3, Reaktivität 0. Praktisch unlöslich in Wasser; Löslichkeit = 0,002 %. .
Chemische Eigenschaften von Hexan |
Schmelzpunkt |
-95 °C |
Siedepunkt |
68,95 °C (lit.) |
Dichte |
0,659 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Dampfdichte |
3,5 (gegenüber Wasser) |
Dampfdruck |
40 mmHg (20 °C) |
Brechungsindex |
N |
Fp |
30 °F |
Lagertemperatur |
Bei +5°C bis +30°C lagern. |
Löslichkeit |
Sehr gut löslich in Ethanol, Ethylether und Chloroform. |
bilden |
Flüssig |
pka |
>14 (Schwarzenbach et al., 1993) |
Farbe |
Farblos |
Spezifisches Gewicht |
0,660 (20/4℃) |
Geruch |
Leichter benzinähnlicher Geruch, erkennbar bei 65 bis 248 ppm |
Relative Polarität |
0.009 |
Explosionsgrenze |
1,0–8,1 % (V) |
Geruchsschwelle |
1,5 ppm |
Wasserlöslichkeit |
unlöslich |
λmax |
λ: 200 nm Amax: ≤0,70 |
Merck |
14.4694 |
BRN |
1730733 |
Henrys Gesetzkonstante |
0,238, 0,413, 0,883, 0,768 und 1,56 bei 10, 15, 20, 25 und 30 °C (EPICS, Ashworth et al., 1988) |
Dielektrizitätskonstante |
2,0 (-90 °C) |
Expositionsgrenzen |
TLV-TWA 50 ppm (~175 mg/m3) (ACGIH), 500 ppm (~1750 mg/m3) (OSHA); IDLH 5000 ppm (NIOSH). |
Stabilität: |
Stabil. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln, Chlor, Fluor, Magnesiumperchlorat. Leichtentzündlich. Bildet leicht explosive Gemische mit Luft. Niedrigen Flammpunkt beachten. |
InChIKey |
Es wird in Zukunft zerstört |
LogP |
4 bei 20℃ und pH7 |
CAS-Datenbankreferenz |
110-54-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
Hexan (110-54-3) |
EPA-Stoffregistersystem |
Hexan (C110-54-3) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
F,Xn,N |
Risikohinweise |
11-38-50/53-65-67-62-51/53-48/20-36/37/38 |
Sicherheitshinweise |
9-16-29-33-60-61-62-36/37-45-36/37/39-53-26 |
Leser |
UN 3295 3/PG 2 |
OEB |
A |
OEL |
TWA: 50 ppm (180 mg/m3) |
WGK Deutschland |
3 |
RTECS |
MN9275000 |
F |
3-10 |
Selbstentzündungstemperatur |
225 °C |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
3 |
Verpackungsgruppe |
II |
HS-Code |
29011000 |
Daten zu gefährlichen Stoffen |
110-54-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LC50 (4 Std.) bei Mäusen durch Inhalation: 48.000 ppm; LD50 oral bei Ratten: 32,0 g/kg (Couri, Milks) |
ESSEN |
1.100 ppm [10 % UEG] |
Produktnutzung
n-Hexan ist ein Hauptbestandteil von Petrolether, Benzin und Gummilösungsmitteln. Es wird als Lösungsmittel für Klebstoffe, Pflanzenöle und in der Naturanalyse sowie zur Denaturierung von Alkohol verwendet.
Geeignet für HPLC, Spektrophotometrie, Umwelttests
Bestimmung des Brechungsindex von Mineralien; Füllung für Thermometer, eher aus Quecksilber, üblicherweise mit einem blauen oder violetten Farbstoff; Extraktionslösungsmittel für die Ölsaatenverarbeitung.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





