Tetrachlorethylen CAS#127-18-4
Tetrachlorethylen CAS#127-18-4 Aktionssaison jetzt im Laden und kostenlose Probe zum Testen zum Fabrikpreis
Chemischer Name:Tetrachlorethylen
CAS-Nr.:127-18-4
Molekulare Formel:C2Cl4
Molekulargewicht: 165,83
Probe: Verfügbar
Transportmittel
1. Mit dem Flugzeug, schnell, aber teuer.
2. Auf dem Seeweg, üblich und wirtschaftlich.
3. Mit dem Zug, geeignet für Länder in Mittelasien.
4. Per Express, geeignet für kleine Pakete.
Wir bieten nur Waren höchster Qualität an, begleitet von einem Kundendienst!
Tetrachlorethylen CAS-Nr. 127-18-4
Tetrachlorethylen (chemische Formel Cl2C=CCl2) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff, der als industrielles Lösungsmittel und Kühlmittel in elektrischen Transformatoren verwendet wird. Es ist eine farblose, flüchtige, nicht brennbare Flüssigkeit mit etherartigem Geruch. Der wichtigste Bestandteil von Tetrachlorethylen wird durch Chlorolyse milder Kohlenwasserstoffe bei hohen Temperaturen hergestellt.
Tetrachlorethylen ist ein hervorragendes Lösungsmittel für natürliche Materialien. Es ist flüchtig, relativ stabil und nicht entflammbar und wird daher häufig in der chemischen Reinigung verwendet. In Kombination mit verschiedenen Chlorkohlenwasserstoffen kann es außerdem zum Entfetten von Stahlkomponenten in der Automobilindustrie und anderen metallverarbeitenden Industrien verwendet werden. Es kann außerdem in Neutrinodetektoren eingesetzt werden. Es muss jedoch erwähnt werden, dass es möglicherweise krebserregend ist.
Chemische Eigenschaften von Tetrachlorethylen |
Schmelzpunkt |
-22 °C (lit.) |
Siedepunkt |
121 °C (lit.) |
Dichte |
1,623 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Dampfdichte |
5,83 (gegen Luft) |
Dampfdruck |
13 mmHg (20 °C) |
Brechungsindex |
N |
Fp |
120-121°C |
Lagertemperatur |
Bei +2°C bis +25°C lagern. |
Löslichkeit |
Wasser: löslich 0,15 g/l bei 25 °C |
bilden |
Flüssig |
Farbe |
APHA: ≤10 |
Geruch |
chloroformähnlicher Geruch |
Geruchsschwelle |
0,77 ppm |
Wasserlöslichkeit |
Mischbar mit Alkohol, Ether, Chloroform, Benzol und Hexan. Leicht mischbar mit Wasser. |
Gefrierpunkt |
-22,0℃ |
λmax |
λ: 290 nm Amax: 1,00 |
Merck |
14,9190 |
BRN |
1361721 |
Henrys Gesetzkonstante |
4,97 bei 1,8 °C, 15,5 bei 21,6 °C, 34,2 bei 40,0 °C, 47,0 bei 50 °C, 68,9 bei 60 °C, 117,0 bei 70 °C (EPICS-GC, Shimotori und Arnold, 2003) |
Expositionsgrenzen |
TLV-TWA 50 ppm (~325 mg/m3) (ACGIH), 100 ppm (MSHA und OSHA); TLV-STEL 200 ppm (ACGIH); Karzinogenität: Begrenzte Beweise im Tierversuch. |
Dielektrizitätskonstante |
2,5 (21 °C) |
Stabilität: |
Stabil. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Alkalimetallen, Aluminium und starken Basen. |
LogP |
2,53 bei 20℃ |
CAS-Datenbankreferenz |
127-18-4 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemiereferenz |
Tetrachlorethylen (127-18-4) |
IARC |
2A (Vol. Sup 7, 63, 106) 2014 |
EPA-Stoffregistersystem |
Tetrachlorethylen (127-18-4) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes |
Xn,N,T,F |
Risikohinweise |
40-51/53-23/25-11-39/23/24/25-23/24/25 |
Sicherheitshinweise |
23-36/37-61-45-24-16-7 |
Leser |
UN 1897 6.1/PG 3 |
WGK Deutschland |
3 |
RTECS |
KX3850000 |
Selbstentzündungstemperatur |
260℃ |
TSCA |
Ja |
Gefahrenklasse |
6.1 |
Verpackungsgruppe |
III |
HS-Code |
29032300 |
Daten zu gefährlichen Stoffen |
127-18-4 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LD50 oral bei Mäusen: 8,85 g/kg (Dybing); LC für Mäuse in der Luft: 5925 ppm (Lazarew) |
ESSEN |
150 ppm |
Produktnutzung
Tetrachlorethylen wird als Lösungsmittel in der chemischen Reinigung und zum Entfetten von Metallen verwendet. Tetrachlorethylen ist ein häufig verwendetes industrielles Lösungsmittel, das oft als Schadstoff im Grundwasser beobachtet wird. Tetrachlorethylen steht außerdem im Verdacht, beim Menschen krebserregend zu sein, und ist biologisch nur schwer abbaubar, da es keinen natürlichen Ursprung hat. Diese Verbindung ist ein Schadstoff mit zunehmendem Problem (CECs).
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Transportzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage, Neufertigung 7–10 Werktage





